In den Warenkorb
Der Artikel wurde in den Warenkorb gelegt Der Bestand ist ausreichend. Einheiten müssen Warenkorb hinzugefügt Gesamtzahl:
|
Erschöpftes Lagerhaus
|
Mindestabnahmemenge
Die Mindestabnahmemenge wird nicht erreicht
|
Beschreibung dieses mechanischen Blechspielzeugs:
Mechanisches Blechspielzeug: „Weltraumroboterhund“.
Nachdem der Federmechanismus dieses mechanischen Metallspielzeugs mit einem Schlüssel aufgezogen wurde, beginnt der Weltraumroboterhund, sich vorwärts zu bewegen. Es bewegt seine Ohren und seinen Kiefer und erzeugt dabei sichtbare Funken durch seinen Rücken. Mechanisches Metallspielzeug, präsentiert in einer luxuriösen Pappschachtel.
NB: Mechanisches Blechspielzeug, das Sammlern vorbehalten ist. Wegen Metallteilen für Kleinkinder verboten.
Technische Details zu diesem mechanischen Blechspielzeug:
Mechanisches Spielzeug aus Blech, bedient mit einem Schlüssel.
Abmessungen dieses mechanischen Blechspielzeugs: 19 X 12 X 11,5 cm.
Artikelnumer dieses mechanischen Blechspielzeugs: 1546.
Enzyklopädie:
Blechspielzeug ist ein Sammelbegriff für Spielzeug, das aus Weißblech hergestellt wird. Dazu gehören Modelleisenbahnen und -autos, aber auch diverse mechanische Spielzeuge. Modernes Spielzeug besteht jedoch aus Kostengründen meist aus Kunststoff, teilweise auch aus Holz. Das Blechspielzeug ist daher selten und ein Sammelobjekt geworden; für alte Stücke werden mitunter sehr hohe Preise bezahlt. Zu den nach wie vor verkauften Klassikern gehört der Brummkreisel.
Das erste Blechspielzeug in Deutschland wurde im 19. Jahrhundert vermutlich vom schwäbischen Hersteller Rock & Graner produziert, zunächst in Manufakturen, ab etwa 1890 in industrieller Massenfertigung. Die deutschen Produkte waren einige Zeit weltweit ein Verkaufsschlager, Nürnberg und das Patentwerk Ernst Paul Lehmann in Brandenburg an der Havel die führenden Produktionsstandorte. Das änderte sich in den 1950er Jahren, als Japan die deutsche Konkurrenz hinter sich ließ.
Warnung
Bitte geben Sie die erforderlichen Felder ein! |